Ein Schweinestall wie aus dem Bilderbuch
Wie der Eichhof in Asbach neue Maßstäbe für artgerechte Schweinemast setzt
Seit 2019 betreibt der Eichhof in seiner Dependance in Asbach im Odenwald eine Schweinemast, die in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzt. Im Unterschied zu den beengten Verhältnissen in der Massentierhaltung führen hier 120 Duroc-Schweine ein Leben, bei dem das Tierwohl im Mittelpunkt steht. Anders als in der konventionellen Schweinehaltung, wo den Tieren oft nur 1,1 Quadratmeter Fläche zusteht, verfügen unsere Duroc-Schweine des Eichhofs über mehr als acht Quadratmeter pro Tier. Wer diese Anlage besucht, der lernt einen Stall kennen, der sich durch große Helligkeit und Transparenz auszeichnet.

Artgerechte Haltung
Der Stall ist in sechs separate Gehege unterteilt, in denen jeweils 20 Tiere derselben Altersgruppe untergebracht sind. Hier wachsen die Ferkel stressfrei bis zur Schlachtung auf.
Die Stallungen sind hell und hoch gebaut, mit großen Fenstern für natürliches Tageslicht und einer durchdachten Belüftung, die ohne Ventilatoren auskommt. Was sofort auffällt: Der in konventionellen Ställen übliche beißende Geruch nach Ammoniak fehlt. Stattdessen riecht man das frische Stroh vom Einstreu. Das hängt damit zusammen, dass es keine Spaltenböden gibt und täglich ausgemistet und neu eingestreut wird.
Außenbereiche mit Suhle, Dusche und Ausblick
Die Tiere haben jederzeit Zugang zu einem großzügigen Außenbereich. Dort finden sie Hackschnitzel zum Wühlen und Suhlen, eine Trinkstelle, ein schattiges Plätzchen zum Ruhen und – besonders beliebt – im Sommer die Möglichkeit in einem Wasserbecken ein kühles Bad zu nehmen. Außerdem sorgt an heißen Sommertagen ein automatisches Duschsystem drei Mal täglich für zusätzliche Abkühlung. Die Tiere genießen die Wasserstrahlen geradezu und spielen mit ihnen.
Natürliches Futter aus eigener Erzeugung
Das Futter der Duroc-Schweine stammt von den umliegenden Feldern. Im Sommer werden dort unter anderem Gerste, Weizen und Ackerbohnen geerntet. Körnermais stammt von einem benachbarten Landwirt. Ergänzt wird diese Mischung durch nicht genmanipuliertes Sojaschrot deutscher Herkunft. Das Getreide wird direkt vor Ort gemahlen und der Futtermischung noch Mineralstoffe und Rapsöl zugefügt. Gefüttert wird zwei Mal täglich mit einer Dosierung, die an den Altersentwicklungsstand der Tiere angepasst ist.
Die Jungtiere erhalten Vormastfutter bis sie etwa 75 Kilogramm wiegen. Anschließend folgt das sogenannte Endmastfutter. Dieses differenzierte Ernährungsprogramm sichert nicht nur die Gesundheit der Tiere, sondern sorgt auch für eine herausragende Fleischqualität. Wir verzichten bewusst auf Fertigfutter, dessen Inhaltsstoffe aus aller Welt stammen können. Dadurch haben wir die vollständige Kontrolle über die Futterzusammensetzung was uns individuelle Zubereitungen ermöglicht.
Spiel, Pflege und Sauberkeit
Im Stall selbst stehen den Tieren Beschäftigungsmöglichkeiten wie Bürsten zum Kratzen und Scheuern zur Verfügung – eine willkommene Abwechslung, die auch dem Sozialverhalten der Tiere zugutekommt. Schon früh lernen die Schweine, welche Bereiche im Stall zum Koten vorgesehen sind und wo gespielt bzw. im Stroh geruht wird. Dass Schweine im Gegensatz zu ihrem Ruf kluge, reinliche Tiere sind, kann jeder vor Ort beobachten.
Gemistet wird täglich, und zwar konsequent und gründlich mit entsprechendem Arbeitsaufwand. Der gewonnene Mist dient im Herbst als Dünger für die Felder und damit schließt sich auch der natürliche Nährstoffkreislauf.
Unsere Vorreiterrolle mit dem neuen Stallkonzept
Was den Betrieb in Asbach auszeichnet, ist nicht nur die artgerechte Haltung der Tiere, sondern auch die Tatsache, dass wir lange bevor die Themen Tierwohl und Nachhaltigkeit in der Öffentlichkeit so präsent waren wie heute, einen bahnbrechenden neuen Weg für eine moderne Art der Schweinehaltung eingeschlagen haben
Das Ergebnis lässt sich sehen: Gesunde, entspannte Tiere, hervorragende Fleischqualität und eine Stallatmosphäre, die Besucher überrascht. Sie erleben Schweine, die entspannt in der Sonne liegen, im Wasser spielen oder neugierig durch den Auslauf stromern. Ein Stall wie aus dem Bilderbuch und gleichzeitig ein echtes Herzensprojekt des Eichhofs.
Eindrücke von unserer Schweinemast in Asbach
Besuchen Sie uns auf dem Eichhof
Bei uns gibt es immer etwas zu erleben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen